top of page

KGE aus der Feministischen Perspektive

Die meisten Debatten über HHGE konzentrieren sich auf andere Dinge als auf die Auswirkungen auf Frauen. In Diskussionen über Gentechnologien wird die Rolle der Frau fast immer ausgeklammert. Dabei ist die Frau für die Reproduktion ja von grundlegender Bedeutung. Die HHGE-Forschung sollte über die Risiken für Frauen nachdenken, die bereit sind, an einer Genome Editing Forschung teilzunehmen. Gegenwärtig ist lediglich von den möglichen Vorteilen die Rede, die man für zukünftige Kinder und deren Nachkommen erwarten könnte.


Die möglichen Auswirkungen, die es auf Frauen hätte:


  • Da wäre die Eizellen Extraktion. Der Prozess der Eizellentnahme nimmt etwa 60 Stunden Zeit der Frau in Anspruch. Vor der eigentlichen Entnahme sind mehrere Injektionen erforderlich. Dieses Verfahren birgt auch ein erhöhtes Risiko, das bis zu Todesfälle führen kann.

  • Wir brauchen klinische Studien, um zu dem Punkt zu gelangen, an dem wir sagen könnten, dass diese Technologie der HHGE „sicher" ist. Dementsprechend müssten wir Frauen fragen, ob sie bereit wären, eine Schwangerschaft mit einem editierten Embryo auszutragen. Dann müsste der Embryo eingepflanzt werden. Und die Frauen müssten auf Abtreibungen, Fehlgeburten oder andere gescheiterte Schwangerschaften vorbereitet sein. Der körperliche und psychische Schaden für die Frauen, die an diesen Versuchen teilnehmen, wäre ganz erheblich. Wie soll das ethisch vertretbar sein?

  • Wenn diese Technologie möglich wird und zur Norm wird, würde der soziale Druck auf Frauen, die sich einer IVF unterziehen, enorm sein. Es liegt auf der Hand, dass Genome Editing eine künstliche Befruchtung erfordert. Jede verantwortungsbewusste Mutter würde sich aufgrund dieser gesellschaftlichen Erwartung unter Druck gesetzt fühlen. Wenn das ganze Paket von CRISPR zusammen mit IVF zur Norm wird, könnte sich dies negativ auf die Frauen auswirken.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Enhancement des Menschen

Die Fähigkeit, die eigenen physischen, psychischen oder sozialen Fähigkeiten zu erweitern, ist seit Anbeginn der Menschheit ein Teil...

 
 
 

Kommentare


Screenshot 2022-07-29 at 17.10.07.png
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Datenschutzerklärung

Wir garantieren den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten nach dem Schweizer Datenschutzgesetz.

In der EU gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung

Die Regelung trifft auch zu, sobald die Rechte von EU Bürgerinnen und Bürgern tangiert werden.

         
Bei allen Fragen bezüglich des Umgang mit Ihren Daten wenden Sie sich bitte uter den angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Corinne Othenin-Girard

PhD Student Sociology

University of Basel,

Switzerland

 

PhD Thesis on:

A critical social view at the projected clinical application of heritable genome editing (HGE).

Othenin-Girard C._3974.jpeg
bottom of page