top of page
24901BCD-3EE7-4066-AA95-09EFDE75506A_1_105_c.jpeg

Keimbahn Genom Editierung

Sie können sich auch die Videos der 5 Experten dazu ansehen (klicken Sie unten)

Was ist das?

Die vererbbare Genom-Editierung beim Menschen (HHGE), auch als Keimbahn-Gen-Editierung beim Menschen bezeichnet, bezieht sich auf molekulare Techniken, die zur Veränderung von DNA-Sequenzen in Embryonen im Frühstadium oder Keimzellen (Spermien und Eizellen) eingesetzt werden. Die durch diese Technik hervorgerufenen Veränderungen wirken sich auf alle Zellen des potenziellen zukünftigen Kindes aus und werden auch an zukünftige Generationen weitergegeben. Das Hauptargument für diese Technologie ist, dass sie dazu dienen würde, die Übertragung von Krankheiten von einer Generation auf die nächste zu verhindern. 

 

Die vererbbare Genom-Editierung beim Menschen (HHGE) dient nicht der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bei lebenden Individuen, sondern der Erzeugung von Embryonen mit veränderten Genomen, die ihre veränderten Gene auch an zukünftige Generationen weitergeben würden. Die entscheidende Frage lautet daher: Ist es ethisch vertretbar, diese Technologie einzusetzen, um zukünftige Babys zu „entwerfen”?

 

Im Gegensatz dazu wird die somatische Genom-Editierung im nicht-reproduktiven Bereich durchgeführt und kann zur Behandlung von Krankheiten bei bereits lebenden Menschen beitragen. Die durch die somatische Genomtherapie vorgenommenen Veränderungen werden nicht an zukünftige Generationen weitergegeben. Die somatische Genom-Editierung wird auf dieser Website nicht behandelt. 

Babys nach unserem Design?

Das Child Right International Network (CRIN) sagt:

„Jeder Mensch, auch Kinder, haben das Recht auf Autonomie und Selbstbestimmung über den eigenen Körper, und die einzige Person, die das Recht hat, eine Entscheidung über den eigenen Körper zu treffen, ist man selbst."

Screenshot 2022-07-29 at 17.10.07.png
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Datenschutzerklärung

Wir garantieren den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten nach dem Schweizer Datenschutzgesetz.

In der EU gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung

Die Regelung trifft auch zu, sobald die Rechte von EU Bürgerinnen und Bürgern tangiert werden.

         
Bei allen Fragen bezüglich des Umgang mit Ihren Daten wenden Sie sich bitte uter den angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Corinne Othenin-Girard

PhD Student Sociology

University of Basel,

Switzerland

 

PhD Thesis on:

A critical social view at the projected clinical application of heritable genome editing (HGE).

Othenin-Girard C._3974.jpeg
bottom of page